Das Förderprogramm „Ich will!“
in Bielefeld und Finsterwalde

Das Förderprogramm „Ich will!“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse und hat einen Standort im ostwestfälischen Bielefeld und einen weiteren im brandenburgischen Finsterwalde.

An beiden Standorten werden insgesamt rund 60 Schülerinnen und Schüler dauerhaft gefördert.

Aktuell kooperiert „Ich will!“ am Standort Bielefeld mit der Hauptschule Baumheide, der Sekundarschule Gellershagen, der Realschule am Schlehenweg und der Gesamtschule Quelle.
Am Standort Finsterwalde arbeitet die Stiftung mit der Oberschule Massen und der Oscar-Kjellberg-Oberschule.
Die erfolgreichen Kooperationen bedingen sich durch die sehr engagierte Unterstützung aller beteiligten Schulleitungen.

Das Förderprogramm

„Ich will!“ versteht einen guten Schulabschluss und einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben als Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Es wendet sich an Jugendliche, die motiviert sind, diesen Weg aktiv zu gehen. Das Förderprogramm „Ich will!“ vermittelt jugendlichen Schüler/-innen die Überzeugung, die Herausforderungen in Schule und Beruf aus eigener Kraft bewältigen zu können. Darin werden sie durch das Förderprogramm gestärkt und intensiv unterstützt.

„Ich will!“ besteht aus drei Säulen: einem facettenreichen Förderprogramm, individuellen Patenschaften und schließlich bedarfsgerechtem Förderunterricht. In den Trainings und Workshops des Förderprogramms werden neben sozialen Kompetenzen auch Methoden des Lernens und Arbeitens vermittelt, die in Schule und Beruf zentrale Bedeutung besitzen. Betriebsbesichtigungen führen in verschiedene Berufsfelder ein.

Parallel dazu begleiten ehrenamtlich tätige Patinnen und Paten je einen Jugendlichen individuell über einen Zeitraum von drei Jahren. Als Ansprechpartner für den Jugendlichen baut der Pate/ die Patin ein Vertrauensverhältnis auf und fördert vor allem die persönliche Entwicklung des Schülers/ der Schülerin. Schließlich unterstützt der Pate/ die Patin den Jugendlichen darin, den Übergang in das Berufsleben erfolgreich zu gestalten.

Ergänzend wird den Schüler/-innen bei Bedarf Förderunterricht in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch angeboten. Der Förderunterricht leistet dabei einen erheblichen Beitrag zur Erreichung des bestmöglichen Schulabschlusses.

„Ich will!“ wurde mit Unterstützung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e.V. und der Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abteilung Entwicklung und Erziehung, erarbeitet.

Seit dem Start im Jahre 2008 wurden zahlreiche Jugendliche erfolgreich darin unterstützt, einen attraktiven Ausbildungsplatz zu bekommen oder sich im gewünschten Berufsfeld schulisch weiter zu qualifizieren.

Die Ziele

Ein umfangreiches, vielseitiges Förderprogramm unterstützt die Jugendlichen in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung. Gleichzeitig begleiten ausgewählte ehrenamtliche Patinnen und Paten die Jugendlichen über einen Zeitraum von 3 Jahren. Die Paten unterstützen die Jugendlichen im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt und helfen ihnen, individuelle Perspektiven für ihren Lebensweg zu entwickeln. Ziel des Programms ist die Stärkung personaler und sozialer Kompetenzen der Jugendlichen sowie ihre Begleitung beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.

Persönliche Ziele

  • Freude am Lernen entwickeln
  • Interessen und Neigungen entdecken
  • Willensstärke und Leistungsbereitschaft steigern
  • Herausforderungen annehmen und aktiv bewältigen
  • Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen

Soziale Ziele

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung stärken
  • Eigene und fremde Stärken und Schwächen akzeptieren
  • Herausbildung von Empathie
  • Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
  • Strategien zur Konfliktbewältigung entwickeln

Übergang Schule – Beruf

  • Bestmöglichen Schulabschluss anstreben
  • Realistische Berufswünsche entwickeln
  • Sich der eigenen Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusst werden
  • Kenntnis über schulische und berufliche Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen aneignen

Standorte Bielefeld

Die facettenreichen Programmbausteine von „Ich will!“ ermöglichen Jugendlichen lebensbereichernde Erfahrungen. Im Mittelpunkt steht die Entfaltung ihrer Potentiale und die Stärkung ihrer Persönlichkeit. Deshalb freue ich mich, das Programm in Bielefeld weiter aufzubauen und zu leiten.

Sigrid Zinser, Programmleitung „Ich will!“
Telefon: 0521 4482 – 5605
E-Mail: s.zinser@boellhoff-stiftung.de

Die Patenschaften sind ein Kernstück des Förderprogramms. Als Ansprechpartner unterstütze ich gerne die Patinnen und Paten in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe, gemeinsam mit den Jugendlichen Ziele zu entwickeln und neue Perspektiven aufzuzeigen.

Nuray Ün, Leitung Patenschaften „Ich will!“
Mobil: 0162 – 21 981 71
E-Mail: n.uen@boellhoff-stiftung.de

Standorte Finsterwalde

Das Programm „Ich will!“ der Wolfgang und Regina Böllhoff Stiftung gefällt mir, da es Jugendliche fördert, die ihre Zukunft in die eigene Hand nehmen wollen. Ich freue mich, dieses Programm im Raum Finsterwalde mit aufbauen und leiten zu dürfen.

Roland Porepp, Programmleitung „Ich will!“
Standorte: Finsterwalde
Mobil: 0172 – 61 95 287
E-Mail: r.porepp@boellhoff-stiftung.de